Unsere Tierethik-Lehrpersonen
Kinder sind mitfühlend, unvoreingenommen und offen. Wir wollen ihnen Möglichkeiten zeigen, wie sie ihr aufrichtiges Mitgefühl leben können. Kinder sind unsere Zukunft und wir wünschen uns eine mitfühlende Zukunft.
Maya Conoci ist ausgebildete Tierethiklehrerin, sowie Tellington TTouch Lehrerin 3 für Hunde und Kleintiere. Seit 2012 ist sie auch Erwachsenenbildnerin SVEB1. Sie betreut seit November 2004 mit grossem Engagement die Schulen in der Ostschweiz, seit 2006 das Sekretariat und seit 2014 die Geschäftsleitung der Stiftung. Frau Conoci ist eine leidenschaftliche und sehr liebenswürdige Tierfreundin, die mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen ihre grosse Erfahrung im Umgang mit Tieren an Kinder weitergeben kann.
Seit Juni 2022 sind Maya Conoci und ihre Schulhündin Sina pensioniert. Sie stehen der Stiftung weiterhin für Supervisionen und als Springerinnen zur Verfügung.
Ryan Metzer ist von Beruf Englischlehrer und hat im 2014 die Ausbildung zum Erwachsenenbildner SVEB 1 erfolgreich abgeschlossen. Nebenbei gibt er auch Gitarren- sowie Tennisunterricht. Ursprünglich kommt er aus Südafrika und fühlt sich seiner Heimat immer noch sehr verbunden. Seit einigen Jahren engagiert er sich gegen die Wilderei von Elefanten und Nashörnern. In seiner Freizeit befasst er sich ausserdem leidenschaftlich mit der Vogelbeobachtung. Als Tierethiklehrer möchte er nicht nur über gefährdete Tierarten informieren, sondern auch auf die globalen Auswirkungen der Massentierhaltung aufmerksam machen und mit den Kindern Lösungen erarbeiten. Er ist überzeugt, dass ein ethischer Umgang mit Tieren eine bessere Welt für uns alle bewirkt. Ryan Metzer freut sich auf Ihre Einladung im Raum Zürich.
Mary-Lu Henn ist gelernte Drogistin und Tierheilpraktikerin. Im Alter von 12 Jahren hat sie nach einem aufwühlenden Erlebnis auf einem Hof mit Nutztieren ihre Ernährung auf vegetarisch umgestellt und wurde im Tierschutz aktiv. Nach einigen lehrreichen und informativen Jahren stellte sie 2013 auf vegan um und wurde aktive Tierrechtsaktivistin. Gerechtigkeit, Empathie und Liebe sind ihr sehr wichtig, deswegen ist es für Frau Henn ein grosses Anliegen, ihre Stimme den Tieren zu geben. Da Kinder unsere Zukunft sind, ist es aus der Sicht von Frau Henn zentral, dass wir ihnen das nötige Wissen mit auf den Weg geben, damit Mensch, Tier und Natur im Einklang leben können. Ihr Herzenswunsch ist es, den Kindern zu zeigen, dass jedes Lebewesen dazu beitragen kann, dass unsere Welt friedlicher wird und ein harmonisches Zusammenleben möglich ist. Ab Juni 2022 übernimmt Sie die Geschäftsleitung. Mary-Lu Henn freut sich auf Ihre Einladung im Raum Aargau, Solothurn und Zürich.
Melanie Winter ist ausgebildete Heilpädagogin und bringt langjährige Erfahrungen als Mitweltschutz (Tier- und Umweltschutz)-Pädagogin mit. Sich für Tiere einzusetzen war ihr schon von Kindsbeinen an ein grosses Anliegen. Seit 2008 in der Schweiz, unterrichtet sie gezielt Themen aus dem Tier- und Umweltschutz und macht mit Schülern Projekte und Mahnwachen zum Wohle der Mitwelt. Die Erziehung der Kinder und Jugendlichen zu reflektiertem und bewusstem Denken und Handeln erachtet sie als sehr wichtig und nachhaltig. Nur wer ermutigt wird und Wissen erhält, kann sich positiv einbringen und Verantwortung übernehmen. 2007 gründete sie den Verein Balistreetdog, um Tieren auf Bali zu helfen (www.tierschutz-bali.com). 2012 wurden ihr Hund Bruni und sie zu einem Schulbegleithundeteam ausgebildet; Bruni kann sie nach Absprache zu den Tierethiklektionen begleiten. 2020 absolvierte Frau Winter die Ausbildung als Tierethiklehrerin in der Schweiz und freut sich nun über Aufträge in verschiedensten Schulen rund um Weesen/Rapperswil, den Regionen Toggenburg, Glarus und oberes Rheintal.
Anke Stey ist ausgebildete Sonderschullehrerin und hat viele Jahre lang mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen in Stuttgart/ Deutschland, gearbeitet. Seit 2012 lebt sie mit Ihrem Mann und ihren beiden Töchtern im Thurgau am Bodensee. Für sie gibt es keinen Unterschied zwischen “Wer ist Freund und Wer ist Essen?“ Deshalb kocht und backt sie mit grosser Leidenschaft rein pflanzliche Köstlichkeiten für diverse Anlässe. Als Kind erlebte sie durch die Liebe ihrer Grossmutter zur Natur, wie unglaublich schön und schützenswert unser Planet mit all seinen Lebewesen ist. Diese Erfahrung möchte sie nun auch an andere Kinder und Jugendliche weitergeben.
Nicht nur der Verstand möchte Bildung, sondern auch das Herz!
Frau Stey und ihre Hündin Leni freuen sich über eine Einladung von Ihnen im Thurgau und in Konstanz.
Reto Kestenholz ist patentierter Primarlehrer und hat in seinem Leben viel Erfahrung sammeln dürfen bei Abenteuern und Arbeiten in den Bergen. Als ehemaliger Profi-Snowboarder hat er schon früh aus praktischen Gründen bei der Verpflegung – oft unterwegs – tierliche Produkte von der Einkaufsliste gestrichen. Sein bescheidener Lebensstil bei nicht per se umweltfreundlichen Hobbys hat viele Fun-Sportler*innen inspiriert, möglichst ökologisch und sozial vertretbare Wege zu suchen, damit Spass bei der Bewegung nicht Leid für andere Lebewesen bedeuten muss. So versucht er auch als Freestyle-Coach bei Projekten wie Gorilla.ch die vielseitigen Vorteile von tierfreundlicher Ernährung einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und setzt sich mit MadameFrigo.ch gegen Foodwaste ein. In Thun wohnhaft würde er gern im Berner Oberland mehr tierethische Themen in Schulzimmer bringen, scheut aber auch kaum Reisen im Unterland, um mit Kindern und Jugendlichen sich austauschen zu dürfen. Er freut sich über Einladungen in der Deutschschweiz