Zitate berühmter Vegetarier

Der Schriftsteller, Poet und Maler Khalil Gibran:

»Die Tiere brechen die von Menschen gemachten Gesetze, sie sind dem Herzen Gottes am nächsten.»


Manfred Kyber:

»Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste, sittliche Pflicht im Interesse des Staates, des Volkes und der Menschlichkeit.»


Daniel Goendevert:

«Der Mensch steht im Mittelpunkt; aber genau da steht er im Weg!»


Vom russischen Schriftsteller Leo Tolstoi (1828-1910) ist der berühmte Ausspruch überliefert:

«Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben!»


Schon der römische Philosoph Plutarch (45 -120 n.Chr.) schreibt in seiner Abhandlung Über das Fleischessen:

«Könnt ihr wirklich die Frage stellen, aus welchem Grunde sich Pythagoras des Fleischessens enthielt? Ich für meinen Teil frage mich, unter welchen Umständen und in welchem Geisteszustand es ein Mensch das erste Mal über sich brachte, mit seinem Mund Blut zu berühren, seine Lippen zum Fleisch eines Kadavers zu führen und seinen Tisch mit toten, verwesenden Körpern zu zieren, und es sich dann erlaubt hat, die Teile, die kurz zuvor noch gebrüllt und geschrien, sich bewegt und gelebt haben, Nahrung zu nennen. ... Um des Fleisches willen rauben wir ihnen die Sonne, das Licht und die Lebensdauer, die ihnen von Geburt an zustehen.»


Das italienische Universalgenie Leonardo da Vinci (1452 -1519):

«Wahrlich ist der Mensch der König aller Tiere, denn seine Grausamkeit übertrifft die ihrige. Wir leben vom Tode anderer. Wir sind wandelnde Grabstätten!» Und: «Ich habe schon in jüngsten Jahren dem Essen von Fleisch abgeschworen, und die Zeit wird kommen, da die Menschen wie ich die Tiermörder mit gleichen Augen betrachten werden wie jetzt die Menschenmörder.»


Der deutsche Dichter Jean Paul (1763 -1825):

«Gerechter Gott! Aus wie vielen Marterstunden der Tiere lötet der Mensch eine einzige Festminute für seine Zunge zusammen!»


Der deutsche Gelehrte Alexander von Humboldt (1769 -1859):

«Grausamkeit gegen Tiere kann weder bei wahrer Bildung noch wahrer Gelehrsamkeit bestehen. Sie ist eines der kennzeichnendsten Laster eines niederen und unedlen Volkes.»


Der amerikanische Schriftsteller und Politiker Ralph Waldo Emerson (1803 -1882):

«Sie haben soeben zu Mittag gegessen: und wie sorgfältig auch immer das Schlachthaus in einer taktvollen Entfernung von einigen oder vielen Kilometern verborgen sein mag - Sie sind mitschuldig.»


Der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison (1847 -1931):

«Ich bin Vegetarier und Antialkoholiker, weil ich so besseren Gebrauch von meinem Gehirn machen kann.»


Der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche (1844 -1900):

«Alle antike Philosophie war auf Simplizität des Lebens gerichtet und lehrte eine gewisse Bedürfnislosigkeit. In diesem Betracht haben die wenigen philosophischen Vegetarier mehr für die Menschen geleistet als alle neuen Philosophen, und solange die Philosophen nicht den Mut gewinnen, eine ganz veränderte Lebensweise zu suchen und durch ihr Beispiel aufzuzeigen, ist es nichts mit ihnen.» Und: «Wenn der Mensch ernstlich und aufrichtig den moralischen Weg sucht, so ist das erste, wovon er sich abwenden muß, die Fleischnahrung. Vegetarismus gilt als Kriterium, an welchem wir erkennen können, ob das Streben des Menschen nach moralischer Vollkommenheit echt und ernstgemeint ist.»


Der deutsche Dichter und Zeichner Wilhelm Busch (1832 -1908):

«Wahre menschliche Kultur gibt es erst, wenn nicht nur die Menschenfresserei, sondern jeder Fleischgenuß als Kannibalismus gilt.»


Der irische Dramatiker und Literaturnobelpreisträger George Bernard Shaw (1856 -1950):

«Tiere sind meine Freunde, und meine Freunde esse ich nicht!»


Der schwedische Asienforscher Sven Hedin (1865 -1952):

«Ich habe es nie über mich gewinnen können, ein Lebenslicht auszulöschen, das aufs neue anzuzünden mir die Macht fehlt.»


Der elsässische Theologe, Missionsarzt und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer (1875 -1965):

«Meine Ansicht ist, daß wir, die für die Schonung der Tiere eintreten, ganz dem Fleischgenuß entsagen, und auch gegen ihn reden.»


Der österreichisch-tschechische Schriftsteller Franz Kafka (1883 -1924):

«Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr.» (beim Betrachten der Fische in einem Aquarium).


Der indische Politiker und große Vertreter des gewaltlosen Widerstandes Mahatma Gandhi (1869-1948):

«Ich glaube, daß spiritueller Fortschritt an einem gewissen Punkt von uns verlangt, daß wir aufhören, unsere Mitlebewesen zur Befriedigung unserer körperlichen Verlangen zu töten.» Und: «Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt.»


Der deutsch-amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein (1879 -1955):

«Rein durch ihre physische Wirkung auf das menschliche Temperament würde die vegetarische Lebensweise das Schicksal der Menschheit äußerst positiv beeinflussen können.»


Der französische Dichter und Literatur-Nobelpreisträger Romain Rolland (1866 -1944):

«Die Grausamkeit gegen die Tiere und auch schon die Teilnahmslosigkeit gegenüber ihren Leiden ist meiner Ansicht nach eine der schwersten Sünden des Menschengeschlechts. Sie ist die Grundlage der menschlichen Verderbtheit. Wenn der Mensch so viel Leiden schafft, welches Recht hat er dann, sich zu beklagen, wenn auch er selber leidet?»


Dom Helder Camara

«Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum; wenn viele zusammen träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit!»

Unbekannter Autor:

«Verantwortung heisst: wir müssen einst Antwort geben.»


Unbekannter Autor:

«Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut oder zulässt.»


Der amerikanische Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger Isaac Bashevis Singer (1904 -1991):

«Wir sind alle Gottes Geschöpfe. Dass wir um Gottes Gnade und Gerechtigkeit beten, während wir weiterfahren, das Fleisch der Tiere zu essen, die um unseretwillen geschlachtet wurden, ist unvereinbar.» Und: «Ich würde fortfahren, vegetarisch zu leben, selbst wenn die ganze Welt begänne, Fleisch zu essen. Dies ist mein Protest gegen den Zustand der Welt. Atomkraft, Hungersnöte, Grausamkeit - wir müssen Schritte dagegen unternehmen. Vegetarismus ist mein Schritt. Und ich glaube, es ist ein sehr wichtiger.»


Und viele andere grosse Denker der Vergangenheit und Gegenwart !

Eine umfangreiche Zitatesammlung hat auch die swissveg zusammen gestellt.

DAS TIER + WIR, Tel. 078 917 12 32 - E-Mail: office@tierundwir.ch
Diese WebSite ist gesponsort von Webuniverse Informatik

Unterstützung

Vielen Dank für Ihre Spende!

Unser Konto:
BEKB, IBAN: CH50 0079 0042 9238 0049 7

Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Unser Konto: BEKB, IBAN: CH50 0079 0042 9238 0049 7

Vielen Dank für Ihre Spende!