Schulkino - Filme für die Erde
Am 18. November 2022 laden wir Sie und Ihre Schulklasse zum kostenlosen Schulkino ein.
Am 18. November 2022 laden wir Sie und Ihre Schulklasse zum kostenlosen Schulkino ein.
Seit 2004 besuchten Maya Conoci und ihre Schulhündin Sina unzählige Schulklassen. 2006 übernahm Maya das Sekretariat und seit März 2013 war sie verantwortlich für die Geschäftsleitung. Ende Mai 2022 werden Maya und Sina pensioniert - sie bleiben der Stiftung als Supervisorinnen und Springerinnen erhalten. Ab Juni 2022 übernimmt Mary-Lu Henn Maya's Nachfolge und freut sich auf die neue Herausforderung.
Was ist der Veggieday?
Mit dem Projekt «Veggieday» ermutigen wir Unternehmen, Städte und Gemeinden, in Kantinen jeweils donnerstags das Fleisch wegzulassen. Stattdessen sollen an diesem Tag ausschliesslich vegetarische oder vegane Speisen serviert werden. Lecker, herzhaft und gesund – den Leuten soll es schmecken. Wir unterstützen Sie selbstverständlich bei der Umstellung. Sie können mit unserer Organisation Swissveg auf beinahe 30 Jahre Erfahrung in diesem Bereich zählen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und über eine gemeinsame zukünftige Zusammenarbeit.
Am Filme für die Erde Festival am 19. & 21. November 2021 werden inspirierende Umweltdokus gezeigt.
Die Themen 2021: Konsum, Landwirtschaft und Ernährung. Eintritt kostenlos.
Auf Grund der Lage (Covid-19) werden leider in diesem Jahr keine Begegnungstage durchgeführt.
Unsere langjährigen Stiftungsräte Peter Beck und Curt Siegfried haben sich aus dem Stiftungsrat verabschiedet. Vielen herzlichen Dank für ihre wertvolle Mithilfe und Unterstützung in all den Jahren! Wir lassen sie nur ungern ziehen.
Die neuen Stiftungsrätinnen Nadja Teichert und Vanessa Gerritsen nehmen nun ihre Plätze ein - wir danken ihnen für die Bereitschaft, ihre Fähigkeiten im Stiftungsrat einzubringen und freuen uns auf eine konstruktive und freundschaftliche Zusammenarbeit!"
Den 31.8. und 1.9.19 durften wir mit 9 hochmotivierten Kindern/Jugendlichen verbringen und mit Ihnen eindrückliche und bewegende Momente erleben. Die 7 Mädchen und 2 Jungs begegneten den Schweinen, Hühnern, Ziegen, Katzen und Hunden überaus achtsam und respektvoll und wurden mit deren Vertrauen belohnt. Es entstehen wunderschöne Begegnungen, wenn beide Seiten sich sicher fühlen dürfen. Die Entdeckung, dass jedes Tier eine eigenständige Persönlichkeit ist, war für die jungen Teilnehmer sehr eindrücklich. Wir freuen uns schon aufs Jugendwochenende 2020!
Wir trauern um Pan, er ist am Abend vom 19.08.18, einen Monat vor seinem 12. Geburtstag, über die Regenbogenbrücke gegangen. Er hat mit seinem lieben, ruhigen und freundlichen Wesen unzählige Kinderherzen berührt und vielen die Angst vor "grossen, schwarzen Hunden" genommen. Er hinterlässt eine grosse Lücke in unserem Leben.
Vom 2. bis 5. November 2017 fand in Wien der Internationale Tierrechtskongress statt.
Als Delegierte der Stiftung haben Sarah Heiligtag (Stiftungsratspräsidentin) und Maya Conoci (Geschäftsführerin und Tierethiklehrerin) daran teilgenommen und viele wertvolle Kontakte knüpfen können. Ausserdem haben sie mit Ihren Vorträgen über Lebenshöfe (Sarah Heiligtag, www.hof-narr.ch) und Tierethikunterricht an Schulen (Maya Conoci) einen wichtigen Beitrag zum Kongress geleistet indem sie ihre langjährigen Erfahrungen in diesen wichtigen Themen mit den Zuhörern teilen konnten.
Ein Referat von der Schweizer Tierethiklehrerin, Maja Conoci, von der Stiftung "DAS TIER UND WIR" über Tierethik-Unterricht als Angebot der Stiftung in Schulen.
"Liebe Freunde und Weggefährten
Alles hat seine Zeit. Mein Dasein auf diesem wundersamen Planeten geht zu Ende. Der Körper mag nicht mehr.
Dank EXIT darf ich mein ausgetragenes Kostüm ablegen und meinen Geist aus seiner irdischen Verkleidung befreien bevor die Beschwerden weiter zunehmen.
Mit einer innigen Umarmung von Herz zu Herz verabschiede ich mich von meinen treuen Weggefährten aus dem Raum der Stille und meiner Stiftung! Aber auch von all jenen, die schicksalhaft in mein Leben getreten sind und mir ihre Freundschaft geschenkt haben. Ihr müsst wissen, dass ich mich mit euch allen verbunden fühle und mir der Abschied nicht leicht fällt. Da ich jedoch im Bewusstsein abtreten darf, dass mein Werk mit grossem Engagement weitergeführt wird, bin ich zutiefst dankbar und wünsche allen Beteiligten viel Herzblut für die ausgebeuteten Tiere!
Salve
Erica Kalika Blöchlinger"
Am 19. Dezember 2016 mussten wir uns von unserer überaus geschätzten Stiftungsgründerin und Stiftungsratspräsidentin verabschieden.
Wir sind traurig und vermissen dich - in unseren Herzen und in unserem Tun lebst du weiter.
Mögest du in Frieden ruhen.
Stiftungsrat und MitarbeiterInnen
am Freitag 19. September 2014
Gratiskino für SchülerInnen von 9-20
in Baden, Basel, Bern, Chur, Horgen/ZH, Kreuzlingen, Luzern, Spreitenbach, Solothurn,
St. Gallen, Sursee, Thun, Winterthur, Zug, Zürich
www.FILMEfürdieERDE.org/schulkino
Am 30. und 31. August hat unser
Jugend-Tierschutzwochenende
in der Nähe von Schwellbrunn AR stattgefunden!
Wir haben
das Feedback einer Mutter:
Liebe Maya,
wir wollten uns nochmals ganz herzlich für das tolle Tierschutzwochenende bedanken!
Unsere beiden Mädels sind so begeistert und schwärmen von den schönen Erlebnissen und Erinnerungen. Sie sind wahnsinnig stolz auf die Bienenhotels, die Ihr zusammen mit Ihnen gebaut habt- die sind aber auch genial und finden demnächst ihren geschützten Platz im Garten, wo sie hoffentlich bald eine Insektenfamilie beherbergen. N. ist insgeheim in Pan verliebt und überhaupt überschlagen sie sich, wie lieb Ihr alle seid!
Tausend Dank und alles Liebe - hoffentlich sehen wir uns bald wieder!
M. und Familie
Ein Büchlein mit Zeichnungen von Damian Shepherd erzählt, wie jedes der im Felsentor lebenden Tiere zu Schwester Theresia gekommen ist. Ein wunderschönes Geschenk!
Das Büchlein kann auf Spendenbasis direkt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bezogen werden.
Ein eindrückliches Statement von Philip Wollen
Vom 5. bis 10. August 2013 besuchten unsere Tierethiklehrerinnen Barbara Kerkmeer und Maya Conoci die Weiterbildung „Blockseminar Mitweltpädagogik“ in D-Bergisch-Gladbach, das von den deutschen Organisationen „8tung Mitwelt“ und „Schüler für Tiere“ organisiert wurde.
Eine Schulklasse im Raume Bern hat an ihrem Schulfest DAS TIER + WIR in den Mittelpunkt gestellt und den Besuchern viele kreative Bastelbarbeiten zum Verkauf angeboten.
Die Bienen summen zehn Mal höher
DAS TIER + WIR, Tel. 078 917 12 32 - E-Mail: office@tierundwir.ch
Diese WebSite ist gesponsort von Webuniverse Informatik
Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Unser Konto: BEKB, IBAN: CH50 0079 0042 9238 0049 7
Vielen Dank für Ihre Spende!