Referenzen von Lehrkräften

Anonym
Lättenwiesen, Opfikon
Es war sehr verständlich für die Kinder und abwechslungsreich. Ich fand alles sehr gut, auch die Rhythmisierung, was nicht immer selbstverständlich ist. Vielen Dank für den Input :-)

Marta Ribeiro
Kindergarten Im Talbächli 2, Zürich
Ryan ist auf unter anderem auf unser aktuelles Kindergartenthema (Huhn) eingegangen und hat die Kinder auf Tierhaltung sensibilisiert.

Larissa Jergen
Moosseedorf
sehr informativ, abwechslungsreich, interessantes Anschauungsmaterial, sehr anregende Fragen an die Jugendlichen

Corinne Pfeiffer
Landenhof – Zentrum für Hören und Sehen
Die Tierethikerin ist sehr gut auf die Schüler:innen und ihre Bedürfnisse eingegangen.

Corinne Elvedi
Freilager Zürich, 5. Klasse
Generell die Themenauswahl, es gab viele Aha-Effekte in der Klasse

Alex Labhardt
Schule Hans Asper
Ryan hatte eine supergute Art, die Meinungen und Gedanken aus den SchülerInnen zu kitzeln. Er hat dadurch alle SchülerInnen erreicht und auf eine sehr neutrale und natürliche Art zum Nachdenken angeregt!

Alina Rommel
Schule Mühlebach
Ich fand es insgesamt super. Die Kinder wurden für das Thema der Tierethik begeistert bzw. darauf aufmerksam gemacht und es hat sie spürbar zum nachdenken gebracht. Die Geschichte in der ein Mädchen bei Igeln eingesperrt war fande ich auch super. Damit sich die Kinder in die Perspektive des Tieres hineinversetzen.

Laura Molnar
Schule Zufikon
Natürliches und authentisches Auftreten. Gruppenarbeit Nutztiere/ Pelztiere etc. Begriff Ethik und Tierethik erarbeiten. Kinder aktiv teilnehmen und miteinbeziehen in der Planung--> spontan bleiben und schauen, was entsteht.

Jacqueline Suter
Kindergarten Farenweg 2
Guter Aufbau. Abwechslung Input/Bewegung. Gutes Gespür für die Kinder. Das Thema wurde stufengerecht, freudvoll vermittelt. Die Kinder waren interessiert und haben gut mitgemacht. Danke!

Cosetta Veronese
Luberzen (Schule Dietikon)
Ryan hat in zwei verschiedenen Klassen zwei Lektionen im Rahmen meines Englischunterrichtes gemacht. Er hat die Schüler/innen mit dem Thema Tiergefühle bekannt gemacht. Mit aktiver Mitwirkung der Schüler/innen hat er die Ähnlichkeiten zwischen Menschen und Tiergefühle sehr gut hervorgehoben, ebenfalls, was unter etischem Verhalten gegenüber einem Mitwesen zu verstehen ist. Er hat einen natürlichen Draht zu jungen Menschen und konnte die Schüler/innen mit seinen Fragen sehr nah ans Thema Mitgefühl und Respekt heranbringen. Wie er die Videos gewählt und vorgestellt hat, war auch wichtig, weil einige Schüler/innen zugegeben haben, dass sie vom Lebenszyklus von Milchkühen keine Ahnung hatten. Andere waren überrascht herauszufinden, dass Schweine spielerische Tiere sind. Was auch sehr effektiv gewirkt hat ist, als er aus seinem Rucksack einen Strauss von Papierpacketen von veganen Produkten (Schnitzel, Würste, Käse, Jogurt, usw.) herausgenommen und verschiedene Schülerinnen motiviert hat, sie auszuprobieren.

Christi McEvoy
ISSH
Sparked really interesting and new discussions for the kids.
Kids were genuinely interested.
They enjoyed the song and videos.
They enjoyed Ryan's positive and calm energy.
It sparked more conversations at home.

Leonie Glück
Schule Zofingen
Mary-Lu Henn war sehr emphatisch und hat die Kinder mit ihrem Wissen sehr abgeholt. Die Kinder waren so neugierig und konnten kaum aufhören zu erzählen. Man merkte richtig, wie gross das Interesse für dieses Thema bei den Kindern ist.

Nicole Baratta
Schule Niederurnen
Die Regeln im Umgang mit einem Hund, Bruni der Hund, die Tiergeschichte und das Spiel waren toll, die Erklärungen von Mela Winter betr. Umgang mit Tieren, Einbezug der Schüler, dass die Kinder noch Guetzli verstecken durften, das Unterrichtsmaterial zum ausleohen, das tolle Videomaterial

Moser Linda-Leila
Basisstufe (1./2. Kl.), Grub AR
Anke Stey: liebevolle Vorbereitung und Durchführung, sanfte Hinweise, ohne Vorwürfe, oder Druck, Gestaltung nach Wünschen beim zweiten Termin

Mirjam Grob
Himmeri-Staudenbühl
Ryan hat das wunderbar gemacht. Er konnte sich gut auf das Sprachniveau der Kinder einlassen und hat alles mit vielen Bildern, Büchern, Filmen etc. veranschaulicht. Die Kinder waren 4 Lektionen lang vom Unterricht gefesselt. Sie durften all ihre Erfahrungen in einer wertfreien Atmosphäre teilen. Schön war, dass diverse Meinungen akzeptiert und geschätzt wurden. Die Klasse hat sich nach Ryans Abschied direkt gewünscht, ihn noch einmal einladen zu dürfen.

Pascal Gut
Schule Littau Dorf
Material Lebenswelt der Kids Reto war sehr präsent und sympathisch. Das Wissen über Kleider hat die Klasse sehr beeindruckt.

Nadine Winter
Manegg / Kindergarten Rieterstrasse
Ryan hatte sofort einen guten Draht zu den Kindern. Der Aufbau der Lektion war stimmig und Kindgerecht. Die Kinder konnten mitmachen und Plastik-Spinnen 'fangen' lernen um sie nach draussen zu bringen und ihre eigenen Erfahrungen erzählen. Die Geschichte vom Igel war sehr eindrücklich für die Kinder. Sie konnten mitwirken, indem sie zugedeckte Bilder aufdecken konnten wenn eine Glocke klingelte. So waren alle gespannt. Auch der kleine Stall, der Hase & der Igel waren anschaulich. Das Lied 'alle Tiere gross und klein' singen die Kinder noch heute. Ryan hat nach dem zuhören spontane Bewegungspausen eingebaut, welche allen Kindern sehr gut getan und gefallen haben. Am Schluss konnten sich die Kinder noch ein Ausmalbild aussuchen.

Sabrina Zimmermann
Kindergarten Wetzikon
Frau Henn ist eine sehr fröhliche, aufgestellte Person. Durch ihre offene Art und ihr spürbares Engagement schafft sie es ohne grosse Mühe die Kinder für das Thema zu begeistern. Sie stellt inspirierende Fragen und gibt gute Tipps an die Klasse weiter. Die Wahrnehmungsübung und das mitgebrachte Lied, welches mit den Kindern gesungen wurde, runden das Ganze ab.

Tonja Pelican
Schule Apfelbaum
Interessanter, altersgerechter Inhalt. Schöne Geschichte mit den Igeln, Kinder können sich immer noch daran erinnern. Schönes Material. Gute Diskussionen.

Michelle Käser
Schule Opfikon
Das Tierschutzlied und die Geschichten haben die Kinder angesprochen. Kinder zum nachdenken angeregt mit ganzen einfachen Fragen.

Andreas Hollenstein
Primarschule Aesch
Mir hat alles sehr gut gefallen. Ich habe auch einiges dazugelernt!
Die Kinder haben die 4 Lektionen sehr gut und spannend gefunden - es hat sie zum Nachdenken bewegt...

Carmen Massy
Primarschule Birmensdorf
Ich fand dieses Mal wirklich alles toll. Herzlichen Dank für den Besuch und die tolle Arbeit.

Adrian Lehmann
Oberstufe Mittelrheintal OMR
Es konnten viele gute und wichtige Fragen gestellt werden.

Elena Wolfensberger
Schule Wetzikon
Spannend erzählt / den SuS neue Perspektive aufgezeigt - eigene Forschung der SuS und Präsentation der Arbeiten

Rico Grüneis
Berufsvorbereitungsjahr Buchs
Die Art und Weise, wie Maya mit viel Leidenschaft die wichtigen Themen den SuS näher bringt. Trotzdem betont sie immer wieder, dass jeder seine Entscheidungen selber treffen muss. Sie gibt wichtige Informationen.

S. Reding
Kreisschule Aarau/Buchs
Der Inhalt wurde stufengerecht übermittelt und die Kinder individuell "abgeholt". Frau Henn hat eine offene herzliche Art gegenüber den Kindern und kann sie begeistern.

Ida Kaufmann
Schule Saatlen, Zürich
Ryan war super sympathisch und hat die Kinder mit den richtigen Fragen und Inputs zu spannenden Gesprächen angeregt. Dazu hat er das Vorwissen der Kinder abgeholt und dort angeknüpft. Durch die Geschichte konnten sich die Kinder in den Igel hineinversetzen und auch von eigenen Erlebnissen erzählen. Die Klasse war extrem interessiert und motiviert dabei. Das Feedback nach dem Unterrichtsbesuch war sehr positiv.

Ramona Zäch
Schule OMR Heerbrugg
Die flexible Reaktion auf Fragen ist sehr beeindruckend. Das kommt auch bei den Schülern gut an.

Julia Buck
Primarschule Tägerwilen
Die Lehrperson hat das Thema sehr kindgerecht aufbereitet mit einer tollen Geschichte und einem Lied. Der anwesende Hund hat die Kinder sehr fasziniert und interessiert. Die Atmosphäre war sehr schön und den Kindern war das Thema wichtig bzw. sie haben sich angesprochen gefühlt. Die Tierethik ist auf so viele Aspekte des sozialen Miteinanders auch unter Menschen übertragbar und damit sehr wertvoll für die Kinder.

Sidonia Bardill / Piera Jones
Schule Manegg
Die gemeinsame Vorbesprechung mit Festlegung des Schwerpunktes war sehr gut. Vielfältiges Material und gute methodische und kinderbezogene Aufbereitung des Themas.

Sonja Schenk
Schule Schauenberg
Es war ein didaktisch sehr gut aufbereitetes Programm. Ryan konnte die Kinder in der stufengerecht abholen. Die Kinder waren begeistert dabei und haben sehr vom dem Programm profitiert. Sie haben einzelne Elemente noch ein paar Tage im Kindergarten weiter gespielt.

Susanne Caflisch
Schule Fluntern
Die Lieder, Spiele, Geschichte vom Igel und der Umgang mit den Kindern hat mir gut gefallen.

Christine Boller
Kindergarten Lyss
Sandra hat eine tolle positive Ausstrahlung. Ihr Auftrag, die Kinder sensibilisieren im Umgang mit Tieren, Achtsamkeit etc. Hat sie gut vermittelt. Wichtig auf dieser Stufe ist die Abwechslung und genügend Bewegung. Das ist ihr gelungen.

Marianne Jassim
Kindergarten Bruderwies 1
Ich fand die Art und Weise, wie Herr Metzer die Kinder ans Thema herangeführt hat, kindgerecht und gut verständlich. Die Kinder waren von Angang an voll dabei und haben gut mitgemacht. Sowohl das Unterrichtsmaterial, wie auch das Vermitteln des Inhalts auf Augenhöhe, kamen gut an.

Catia Borges
Schulhaus Schauenberg
Bezug zur Lebenswelt der Kinder kindernahe, pädagogisch wertvolle Geschichte ansprechende, handelnde Unterlagen Das schöne Lied ist den Kindern in Erinnerung geblieben.

Forti Frei
Schulhaus Wyden
Die Art und Weise, wie Maya Conoci das Thema den Kindern näher brachte. Auch "Unangenehmes" wurde besprochen und eingehend erläutert.

Sarah Müller
Sekundarschule Berg
Für die Schüler war es spannend, sie müssen jetzt alles verdauen. Sie haben einiges neu gelernt und sind sich nun bewusster, was sie essen und kaufen.

Aniko Liem
Hans Asper
Kontakaufnahme mit Ryan allgemein der Auftritt, mit all den versch. Informationen/Plakate Einstieg und Aufbau in die Thematik SuS gleich von Anfang mit dabei, auch solche haben sich zu Wort gemeldet, die ansonsten eher wortkarg sind Anpassung von Ryan an die unterschiedlichen Situationen/Klassen/Gruppenkonstellationen Absolut spannend, lehrreich und informativ - regt zum denken an.

Corinne Straub
OMR Heerbrugg
Maya macht das mit so viel Herz und so liebevoll und klar im Erläutern der vielen Themen und Fragen. Es ist auch für mich persönlich immer wieder eine Bereicherung. Danke danke danke.

Claudia Schwager
Kindergarten Aegerten
Die Geschichten, die Ryan erzählte. Das Anschauungsmaterial war sehr schön. Die Kinder konnten die Geschichten darstellen.

Melanie Rohner
Sek Bonstetten
Plakate und Infos an WT, die zum Nachdenken anregen sowie die Filme, Fragen und Inputs von Ryan, Klassengespräche, Aufzeigen von Alternativen für Milch, Fleisch etc.

Vera Strässle
Schule Bühl
Das herausfordern eines differenzierenden Blickes auf die Tierhaltung / Pelzproduktion
Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten als Jugendlicher
Einbezug der Fragen/Wünsche/Ideen der Kinder
Diskussionen und Fachwissen

Irene Pister
Falletsche-Leimbach
Guter Aufbau. Das Lied hat die Kinder begeistert. Singen es oft. Die Unterbrechungen mit Spielen und Liedern war sehr kindgerecht. Aufteilung vor und nach der Pause war gut.

Monica Schneider
Stiftung Bühl
Ich bin sehr froh über die vielen Fragen und Inputs von Ryan Metzer, die mich und meine ganze Klasse dazu gebracht haben, über unseren täglichen Konsum und die Konsequenzen für die Nutztiere nachzudenken. Viele Kinder werden nach diesen Ethik Lektionen noch kritischer und aufmerksamer sein bezüglich Tierwohl und den Möglichkeiten für oder wider das Tier zu handeln.

Andrea Riggenbach
Schulhaus Freiestrasse
Ryan Metzer hat den Schülern das Thema Tierwohl/Tierschutz altersgerecht und mit viel Gespür, aber auch mit Humor vermittelt. Wir alle haben sehr viel gelernt und die Fragen rund um das Wohl des Tieres haben uns betroffen gemacht. Ryan hat die Fragen der Schüler offen und transparent beantwortet, er regte uns alle zum Nachdenken an und wurde aber nie belehrend oder gar sektiererisch. Wir haben die zwei Nachmittage sehr genossen und es war für alle eine Bereicherung. Gerade die einen Schüler wussten wenig bis gar nichts über die oftmals sehr traurige und tierunwürdige Haltung von Nutztieren. Wir empfehlen diese Tierschutzlektionen nun allen Klassen in unserer Stiftung, herzlichen Dank!

M. Nussbaumer
Schule Fluntern
Auf Kinder eingegangen und alle angehört, nicht wertend, sehr sachlich und informativ

formatio Privatschule
Beitrag lesen

Mario Bucher
Schule Bözberg
Da ich den Unterricht bereits zweimal miterleben durfte, weiss ich, dass dieser sehr professionell ist under der Unterrichtshinhalt mit den Lernzielen des Lehrplans übereinstimmt.

Brigitte Wassmer
Kreisschule Buchs Rohr
Auch ich als Lehrerin wurde zum Denken angeregt. Ich werde mir überlegen, was ich in Zukunft ändern möchte bzw. kann. Sehr gut, dass die Lektionen nicht sektiererisch abgehalten wurden, das würde befremden und wäre kontraproduktiv.

Edith Dähler
OS Rosenau, Winterthur
Sehr überzeugt hat mich, dass Frau Kerkmeer auch gut andere Überzeugungen hat leben lassen. Sie war kein "Moralapostel".

Adrain Geisser
PS Zelgli, Romanshorn
Anregender, offener Unterricht... spontan, flexibel... Danke für 4 interessante Lektionen!

Brigitte Gebs
OS Aescher, Zollikon
Die Tierethiklektionen haben Lust gemacht auf Fleischverzicht! Wir haben bei Coop, Mirgros und in einem Reformhaus vegan eingekauft und ein Essen veranstaltet. Die Kids waren begeistert :)!
Wir werden einen Vegantag an der Sek. einführen!

Marlies Flückiger
PS Hausen am Albis, Hausen am
Albis
Eine tolle Sache! Einleuchtende Lösungen!

Thabea Werfeli
Bewusstseinschule, Däniken
Barbara unterrichtet herzlich, kompetent, authentisch, ruhig, sicher, einfühlsam, spontan, liebevoll... Danke!

P.L.
Diessenhofen
"Ehrfurcht vor dem Leben" ist ein starker Ausdruck... ich denke, es ist auf jeden Fall gelungen, die Sensibilität der SchülerInnen gegenüber Tierausbeutung zu wecken und mit ihnen mögliche Alternativen zu finden.


Claudia Egelhofer
PS Rüthi, Widnau
Diese Lektionen sollten flächendeckend in der ganzen Schweiz ab 1.Klasse ein "Muss" werden! Alle Kinder haben sehr viel Respekt für die Tiere mitgenommen!

Claudia Künzle
PS Sunneberg, Hefenhofen TG
Es wurden gute, verständliche Empathie-Erlebnisse ermöglicht. Lösungen und Alternativen konnten von den Kindern herausgearbeitet werden. Insgesamt sehr altersgemäss!

Fabienne Sturzenegger
PS Neumüli. Reineck, SG
Der Besuch von Frau Conoci war für die Klasse und mich sehr bereichernd und hat den SchülerInnen die Augen geöffnet.

Doris Zanetti
PS Kleinfeld, Mels, SG
Alle paar Tage mal höre ich IHREN Namen im Klassenzimmer.
"Die Frau Kerkmeer hat doch gesagt,....", "Ja, das hat uns ja die Frau Kerkmeer gesagt...."
immer natürlich im Zusammenhang mit irgendeinem Tier-Erlebnis, von dem ein Kind berichtet :-
Ihr Besuch hat die Kinder also nachhaltig beeindruckt, Kompliment!

Melanie Hunziker
Schule Wankdorf, Bern
Ich finde dieses Angebot super! Es ist unglaublich wichtig, dass die Menschen wieder lernen, mit allen Lebewesen respektvoll umzugehen. Gerade die heutige Jugend kann viel verändern. Der Unterricht war sehr gut aufgebaut. Danke!

Dietmar Rückert
Sekundarschule Kaisten, AG
Meiner Klasse und mir hat die Zusammenarbeit mit Barbara Kerkmeer sehr gut gefallen. Ihre Hündin als begleitende Herzeroberin kam bei allen bestens an!

Eva Müller
PS Boppartshof, St. Gallen
Frau Conoci hat mit viel Einfühlungsvermögen und Natürlichkeit den Weg zu den Kindern gefunden. Es gelang ihr auch ohne allzu harte Bilder der Tierleidrealität bei den Kindern Betroffenheit, Mitgefühl und Verantwortung anzusprechen.

Margrit Post
PS Institut, Altstätten, St. Gallen
Es waren 4 sehr interessante Lektionen - auch für Erwachsene! Vielen kam es vorher nicht in den Sinn, solche Dinge zu hinterfragen. Der erste Schritt, den Menschen das bewusst zu machen, was schief läuft, ist somit getan. Wir sprechen weiter darüber, was wir tun können.

Manuela Tenger
Schule Geisshubel, Zollikofen BE
Vielen Dank! Die Zusammenarbeit war sehr angenehm und ich persönlich konnte auch viel mitnehmen.

Silvia Wimmer
Ref. Kirche Untersiggenthal AG
Es war ein gelungener 3-teiliger Kurs + Gottesdienst!

Tanja Signorell
PS Bühlmatt 1, Udligenswil LU
Vielen Dank für eure Arbeit! Ich bin froh und dankbar, dass es die Stiftung für Ethik im Unterricht gibt.

Monika Freytag
Kindergarten Risi, Birmensdorf ZH
Frau Allemann hat das Thema sehr professionell dargeboten, Bewegungen für die Kinder eingebaut und alles stufengerecht erzählt. Der Besuch war super!

Therese Leuenberger
Primarschule Worben BE
Das Projekt hat in meiner Klasse grossen Anklang gefunden und wirkt weiter. Frau Allemann hat die Thematik sehr einfühlsam und spannend rübergebracht. Es war super, herzlichen Dank!

Thabea Klara Werfeli
Bewusstseinsschule, Däniken SO
Herzlichen Dank für Ihre wertvolle, not-wendige, wunderbare Arbeit!

Sabrina Schwab
PS Rotacker, Liestal SO
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Die kinder wollen einen Beitrag leisten und sind sehr motiviert.
Liebe Frau Conoci weiter so! Sie machen Ihre Arbeit toll.

Anita Holenweger
Zweckverband BeLoSe

Frau Allemann hat sehr kompetent den Unterricht geführt. Es hat allen sehr gut gefallen und wir haben sehr viel gelernt. Herzlichen Dank!

Isabel Singer
Kath, Begegenungszentrum, Greifensee
Frau Conoci ist es sehr gut gelungen, die Kinder zum Nachdenken und Handeln zu motivieren!

Brigitt Gebs
OS Buechholz, Zollikon ZH
Grosses Erstaunen der Schüler wegen Nichtwissen - mit Interesse und Potenzial zur Veränderung.
Vielen Dank für die vorurteilsfreie Art und Weise der Schulung; macht umso mehr betroffen!

Pastoralassistent Michael Mann
PS Paul Reinhard, Weinfelden TG
Herzlichen Dank für die ethisch sehr wertvolle Arbeit!

Franziska Berger
Schule Kleefeld, Bern
Liebenswürdigkeit und Feinfühligkeit werden von Carine Allemann wunderbar an die Kinder weitergegeben. Die vier Lektionen waren einfach grossartig, sehr einfühlsam und berührend. Wir werden am 30.06.11 an unserem Schulfest einen Bastelstand betreiben, das Geld möchten wir Ihrer Stiftung zu Gute kommen lassen. Herzlichen Dank!

Sonja Tobler
Schule Seegräben, Aathal-Seegräben ZH
Der Tierschutzlehrkraft ist es gelungen, den Schülern die Ehrfurcht vor dem Leben zu vermitteln. Da Frau Böhm selbst sehr tierlieb lebt und tiernah ist, war sie ein eindrückliches Beispiel.

Andres Bührer
Schule Butzen, Affoltern am Albis ZH
Der Erfolg ist sichtbar. Frau Böhm hat überzeugen können ohne zu "missionieren".

Franziska Zürcher
Primarschule Güetli, Walzenhausen TG
Die Zusammenarbeit mit Frau Conoci war sehr angenehm und anregend. Der Unterricht war einfühlsam und doch war die kritische Haltung der LP spürbar.

Stefan Jirka
OS Vogesen, Basel

Es waren 4 spannende Lektionen, die ich nur weiter empfehlen kann.

Jessica Di Paolo
Realschule Baggwil BE
Es waren zwei eindrückliche, interessante und informative Sequenzen!Sowohl die Klasse wie auch ich als Lehrperson waren begeistert und bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei der Stiftung und Frau Carinne Allemann! DANKE!

Gabrielle Moser
Primar- und Realschule Worben BE
Ein riesengrosses DANKESCHÖN an die Stiftung DAS TIER + WIR, im Besonderen an Frau Allemann, welche uns in beeindruckender Art und Weise das Bewusstsein für dieses Thema sensibilisiert hat. Weiter so!

Ernesto Grünig
Schule Mösli, Ostermundigen BE
"Deine seriöse Arbeitsweise, die vorgängig gepflegten Kontakte, die sachlich stichfesten Argumente, der pädagogisch günstige Einbezug der Kinder in den Unterricht haben überzeugt und Früchte getragen. Kurz: du hast uns mit deiner professionellen Arbeit nicht überredet, sondern überzeugt. Vielen Dank!"

Gieri Battaglia
Schule Rosenberg, St.Margrethen SG
"Mit den Schülern wurden Fragen und Probleme [...] thematisiert und kindgerecht besprochen. Die verschiedenen Meinungen wurden stets akzeptiert. Nie wurden die Kinder indoktriniert."

Doris Spiess, Fränzi Müri
Chinderhuus Dorf, Schaffhausen SH
"Dein Unterricht war sehr lehrreich und spannend."
"Wir finden es sehr wichtig, über die artgerechte Tierhaltung zu informieren. Zu lernen, Tiere haben Gefühle, Bedürfnisse, können wie wir Schmerzen empfinden..."

Katharina Reifler
Primarschule Waisenhaus, Herisau AR
"Vielen Dank an Maya Conoci für ihre engagierten, feinfühligen Lektionen. Sie hat das Mass zwischen Engagement und "Fanatismus" gut gefunden. (Gute Filme und Arbeitsmaterial)"

S. Flück
Schulhaus Horbern, Muri BE
"Danke für diese Öffentlichkeitsarbeit! Sie war perfekt von Frau Allemann vorbereitet und sehr einfühlsam vermittelt!"

F. Berger
Schulhaus Kleefeld, Bern
"Es war ein grosses Erlebnis für mich und meine Schüler mit C.Allemann zusammenzuarbeiten. Sie hat es verstanden, den Kindern das Gedankengut ihres Unterrichts so zu vermitteln, dass die Schüler viel davon profitieren konnten. Herzlichen Dank an Carine Allemann!"

Claudia Abbt
Schulhaus Gartenstrasse, Allschwil BL
"Danke für die gute Zusammenarbeit und die einfühlsame Art!"

Daniel Schläpfer
PS Waisenhaus, Herisau AR
"Die Schüler waren sehr interessiert, wollten in der Schule und zu Hause darüber sprechen und möchten den Tieren unbedingt helfen.Dieses Thema wird uns im Unterricht weiterhin begleiten. Gerne melde ich mich mit der nächsten Klasse wieder bei Ihnen!"

Christian Sprecher
PS Waisenhaus, Herisau AR
"Frau Conoci hat einen sehr guten Umgang mit den Kindern! Sie erzählt spannend und eindrücklich!"

Roman Schuler
Drei-Rosen-Schule, Basel
"Frau Allemann hat das toll gemacht!"

Susanne Oppliger
Schule Mittelstufe Niederbipp, BE
"Vielen Dank für Ihren Einsatz mit viel Herz und Engagement. Die Kinder wurden auf eine Weise zum Denken angeregt, wie ich's im "normalen" Unterricht nicht erreicht hätte!"

Claudia Toscano
Waldegg/Schwärzgrueb, Uitikon ZH
"Ich möchte mich ganz herzlich bei der Stiftung für Ethik im Unterricht und besonders bei Judith Borter für den spannenden, lehrreichen und einfühlsamen Unterrricht bedanken. Weiterhin viel Erfolg!"

Tabitha Posthumus
PS Heimat, St. Gallen
"Vielen Dank für die bereichernden Stunden. Für mich sind Inhalte wie diese wichtiger als vieles anderes......die Kinder sind die Zukunft der Erde! Sie haben sich geöffnet und Zuhause davon erzählt. Viele essen jetzt weniger Fleisch.
Ich wünsche Euch, dass eure Arbeit viele Kinderherzen berührt!"

Stefanie Andrey
Schwabgut Bern
"Es waren 2 tolle Doppellektionen! Ich bedanke mich ganz herzlich für den tollen Einsatz und die super Umsetzung. Ich und die Kinder konnten viel lernen und haben wichtige Denkanstösse erhalten, die wir im kommenden Unterricht noch vertiefen werden!

Barbara Künzli
Bethlehemacker Bern
"Vielen vielen Dank. Die Kinder hatten wahnsinnig viel gelernt. Ich denke, dass diese Lektionen auch im zwischenmenschlichen Bereich viel bringen. Die "Goldene Regel" kann immer und überall angewendet weden."

Ruth Osterwalder
Apfelbaum, Zürich
"Hat Kindern vieles, das sie nicht wussten, erstmals bewusst gemacht. Frau Borter macht das toll und sehr kompetent. Danke!"

Armin Stadelmann
Littau, Luzern
Der Umgang der Lehrperson mit den Kindern war sehr überzeugend. Nebst vielen Freiheiten für die Schüler verlangte sie auch Disziplin. Man merkte die fachliche und pädagogische Ausbildung der Lehrperson.

Pieder Pfister
Horw, Luzern
Eine Botschaft, die betroffen macht und "Mechanismen" entlarvt. Gut finde ich, dass der Unterricht weitgehend ohne Drohfinger auskommt (wenn...., dann!) Es liegt in der freien Entscheidung jeder einzelnen Person. Selbsterkenntnis und Handlungen sind gefragt.
Herzlichen Dank für das tolle Angebot! Wer sät, wird ernten!

Christine Bamberger
Döttingen, Aargau
Die Lektionen waren abwechsungsreich und didaktisch sehr gut vorbereitet. Die Schüler haben sich intensiv damit auseinander gesetzt, wie eine Welt ohne Tierleid aussehen würde. Gleichzeitig übten sie Gruppenarbeit und das Darbieten von Lösungsvorschlägen.

Judith Amstutz
Boltigen, Bern
Um den Schülern bleibend die Ehrfurcht vor dem Leben zu vermitteln, wären noch viele Besuche nötig. Ich denke aber, dass es alle Kinder berührt und zum Nachdenken angeregt hat.
Mich haben die beiden Besuche sehr berührt und auch wachgerüttelt. Ich habe gemerkt, dass ich in den letzten jahren in meiner kleinen "heilen" Welt vergessen oder verdrängt habe, was ausserghalb passiert und welche Greueltaten an Tieren geschehen und von den meisten einfach so hingenommen werden.
Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihren Einsatz und wünsche, dass damit viel in Richtung einer friedlicheren Welt bewegt wird.

C. Rudin
Ipsach, Bern
Ich denke, die Schüler wurden sensibilisiert. Frau Allemann ist sehr auf die Kinder eingegangen.
Finde Ihren Einsatz an den Schulen super, merci!

I.Graber
Sek Reben, Arbon TG
liebe Maya, dein Unterricht war einfach super, was mich selbstverständlich zu einer Wiederholung animiert.

B. Hungerbühler
PS Bottighofen TG
Jetzt wo ich das Angebot kenne, werde ich die Tierethik zukünftig so einplanen, dass auch noch Projekte durchführbar sind. Ich hatte nur positive Rückmeldungen.

DAS TIER + WIR, Tel. 078 917 12 32 - E-Mail: office@tierundwir.ch
Diese WebSite ist gesponsort von Webuniverse Informatik

Unterstützung

Vielen Dank für Ihre Spende!

Unser Konto:
BEKB, IBAN: CH50 0079 0042 9238 0049 7

Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Unser Konto: BEKB, IBAN: CH50 0079 0042 9238 0049 7

Vielen Dank für Ihre Spende!