Was junge Tierschützer tun können von A - Z

A

  • Artgerechte Haltung aller Tiere. Tiere leiden, wenn sie in kleinen, dunklen Käfigen leben müssen!
  • Als Schüler schlage vor, das Thema Massentierhaltung im Unterricht zu behandeln oder bereite ein Referat dazu vor.
  • Ausflug mit der Schulklasse in ein Tierheim oder einen Lebenshof (Vorschläge siehe "sinnvolle Ausflugsziele").

B

  • Bitte  euren Pfarrer, zum Welttiertag nicht nur die Haus-, sondern auch die Nutztiere in die Predigt einzubeziehen und für sie zu beten.
  • Bekunde durch Leserbriefe an die Massenmedien dein Interesse an der Berichterstattung über diverse Tierausbeutungen und Tierquälereien.
  • Bestelle oder fotokopiere Informationsmaterial über Tierausbeutung und frage deinen Arzt / Zahnarzt / Tierarzt, ob du es im Wartezimmer auflegen darfst.
  • Boykottiere jegliche Tierquälerei-Produkte!

C

  • Cross-running mit deinem Hund.

D

  • Dankbar sein für die Tierfreundschaft und daraus Energie tanken, denn danken heisst tanken! Bekannt ist, dass Tierbesitzer viel weniger beim Arzt zu finden sind.
  • Dein inneres Tier, deinen verborgenen Instinkt, finden und ihn zu Wort kommen lassen.

E

  • Eigenarten der Tiere erkennen und respektieren.
  • Einfühlungsvermögen in unsere Mitgeschöpfe entwickeln.

F

  • Fest des Friedens mit allen Lebewesen feiern! Falls du schon Erfahrung mit fleischfreiem Kochen hast, wie wäre es beispielsweise mit einer Einladung zu einem tierfreien Festessen? Etwa zu Weihnachten, Ostern oder zu einem Geburtstag?
  • Freiwilligenarbeit im Tierheim oder auf einem Lebenshof leisten.

G

  • Güte und Rücksicht allen Mitgeschöpfen gegenüber pflegen.

H

  • Hilf in einer Initiativgruppe gegen Tierquälereien.
  • Hunde aus dem Tierheim spazieren führen.

I

  • Informiere dich genauer über Massentierhaltung, Tierversuche, Tiertransporte usw. im Besonderen und die Tierrechtsproblematik im Allgemeinen.

J

  • Jage den Tieren nicht nach, werde nicht zum Jäger.

K

  • Kümmere dich um alle Tiere, die deine Hilfe brauchen.

L

  • Lass den Tieren ihre Freiheit.

M

  • Mit den Tieren reden, spielen, schmusen.

N

  • Natur und Mitgeschöpfe respektieren und wertschätzen.
  • Nachts vom geliebten Tier träumen.

O

  • Ohne Worte auf Tiere zugehen und horchen, was sie dir sagen möchten

    P

  • Probiere aus, wie abwechslungsreich, schmackhaft und gesund die vegetarische Küche sein kann. Ein super Buch mit vielen lustigen und ernsten Bildern und Impulsen: Vegetarisch leben, Govinda-Verlag
  • Pelze gehören den Tieren, nicht den Menschen. Nur Höhlenmenschen hüllen sich in Tierfelle.

Q

  • Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz.

R

  • Rede mit Freunden und Bekannten über all diese Themenbereiche, deine geänderten Konsumgewohnheiten werden ohnehin Gesprächsstoff liefern.

S

  • Sammle Unterschriften gegen tierquälerische Massentierhaltung, gegen Tierversuche oder andere Tierquälereien, oder schreibe Protestbriefe an die verantwortlichen Politiker, bzw. an die zuständigen Stellen.

  T

  • Tierversuche sind strafffreie Folterungen unschuldiger Geschöpfe. Lass dir von der Pharmaindustrie nicht weismachen, die Krankheiten würden durch Tierfolter geheilt.
  • Tiergerechte Ferien planen und gestalten.

U

  • Umdenken ist angesagt - in alten Mustern denken ist out!

V

  • Viel weniger Fleisch essen! Fleisch wird für viele Krankheiten verantwortlich gemacht. Wie wäre es mit vier oder fünf (oder noch besser sieben) fleischfreien Tagen pro Woche?
  • Vegusto-Produkte vom Vegi-Service oder andere Fleischalternativen von Migros (Cornatur), Coop (Délicorn) oder Spar sind schmackhafte Fleischalternativen.
  • Verantwortung übernehmen für deine eigene Gesundheit und für das Wohlergehen der Tiere.

W

  • Was du nicht willst, dass man dir tu', das füg' auch keinem andern zu!
  • Wünsche Dir nur dann ein Haustier, wenn Du genügend Zeit und Platz hast!

X

  • Xenotransplantation? Nein danke! Keine tierischen Organe in menschliche Körper verpflanzen!

Y

  • Yin und Yang - weiblich und männlich - Tier und Mensch - Himmel und Erde in Harmonie.

Z

  • Zirkustiere und Zootiere hinter Gittern sind bedauernswerte Kreaturen. Tiere gehören sich selbst, nicht den Menschen. Wie kannst du dich an ihrer Gefangenschaft erfreuen?

 

 

DAS TIER + WIR, Tel. 078 917 12 32 - E-Mail: office@tierundwir.ch
Diese WebSite ist gesponsort von Webuniverse Informatik

Unterstützung

Vielen Dank für Ihre Spende!

Unser Konto:
BEKB, IBAN: CH50 0079 0042 9238 0049 7

Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Unser Konto: BEKB, IBAN: CH50 0079 0042 9238 0049 7

Vielen Dank für Ihre Spende!