Für Schulen und Kindergärten
Der gängige Tierschutz ist ohne Zweifel notwendig und wichtig. Doch leider bleibt er in vielen Fällen reine Symptombekämpfung. Unsere Stiftung setzt sich dafür ein, dass Tierschutz durch eigens dafür ausgebildete Lehrkräfte in die Schulzimmer Einzug hält.
Kann es eine Pädagogik ohne Tierethik geben?
Die Kinder sind unsere Hoffnungsträger! Wir möchten eine neue Menschheit mit Herz und Verantwortungsgefühl heranwachsen sehen. Erdbewohner, die zu einer Mensch-Tier-Beziehung fähig sind und mit der Natur und ihrer wundervollen Lebensvielfalt liebevoll und mit Respekt umzugehen wissen. Tierethik im Schulunterricht ist daher nicht nur ein wichtiges und aussichtsreiches Mittel, um das Leiden der Tiere zu lindern, sondern auch eine sinnvolle und wirksame Gewaltprävention und Persönlichkeitsbildung für junge Menschen.
Unsere ausgebildeten Tierschutzlehrkräfte können von Kindergärten, Primarschulen sowie Oberstufen- und Berufsschulen kostenlos angefordert werden.
Wir informieren sowohl Lehrer:innen als auch Schüler:innen über den wahren Sachverhalt der Tierschicksale und zeigen Möglichkeiten und Wege auf, um Tierquälerei zu verhindern. An den Wurzeln des Übels ansetzend, nämlich bei der fehlenden Aufklärung der Kinder und Jugendlichen, kann langsam aber sicher ein Bewusstseinswandel in der Gesellschaft stattfinden: Ehrfurcht vor allem Leben und ein mitfühlendes Herz für unsere Mitgeschöpfe.
Lehrplan / Lernziele
Der Tierethikunterricht ist auf die untengenannten Lernziele des Lehrplans ausgerichtet und deckt diese ab:
A) "Haltungen entwickeln - im Zusammenleben und in der Zusammenarbeit Verantworung übernehmen - Regeln fürs Zusammenleben: Toleranz, Solidarität, Wertschätzung..."
B) "Begriffe, um über sich selbst und um über die eigenen nahen sozialen Beziehungen zu sprechen, kennen lernen und anwenden - Gefühle und Bedürfnisse,...,Körper und Seele,..."
C) "Eigene Gedanken und Gefühle äussern und diejenigen von andern verstehen lernen - Bedürfnisse und Gefühle"
Wie kommt Ihre Klasse in den Genuss einer Tierschutzlektion?